Mindesthaltbarkeitsdatum

Mindesthaltbarkeitsdatum
1. Begriff: Auf einer Ware oder deren Verpackung angebrachtes Datum, bis zu dem dieses Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften behält (§ 7 der Verordnung über die Kennzeichnung von Lebensmitteln vom 22.12.1981), nämlich: Herkunft, Frische, Farbe, Geruch, Geschmack, Konsistenz etc. Gewisse Einbußen an Geruchs- und Geschmacksstoffen, Vitaminen müssen aufgrund der Naturgesetzlichkeit hingenommen werden. Das M. gibt weder eine Garantie, dass die Ware vor Ablauf gesundheitlich unbedenklich ist, noch wird ausgeschlossen, dass die Ware nach Ablauf während eines gewissen Zeitraums noch unbedenklich verzehrt werden kann.
- 2. Träger: Das M. wird normalerweise vom Hersteller, vielfach (z.B. bei Handelsmarken) vom Handelsbetrieb aufgebracht. Dementsprechend Verteilung der Verantwortung: Der Aufbringer hat die Bestimmung des richtigen Zeitraums zu verantworten; der Handelsbetrieb grundsätzlich die Beachtung des M. beim Verkauf.
- 3. Konsequenzen: Die Distribution der Waren muss zeitlich genau kontrolliert werden; das Prinzip „First-in-first-out“ ist auf allen Stufen konsequent einzuhalten. Es entstehen Kostenerhöhungen für die permanente Kontrolle der Wareneingänge und der Lagerbestände nach Restlaufzeiten bis zum M. Die Risikominimierung kann zu kleineren Losgrößen führen. Waren kurz vor Ablauf des M. können gegebenenfalls nur zu reduzierten Preisen abgesetzt werden, oder der Handel versucht, in den Lieferverträgen eine Rücknahmeverpflichtung des Herstellers zu vereinbaren.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum — Mindesthaltbarkeitsdatum …   Deutsch Wörterbuch

  • Mindesthaltbarkeitsdatum — MHD auf dem Etikett einer SB Packung gegarten Schweinebratens. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) in Deutschland [1], in Österreich die empfohlene Aufbrauchsfrist[2], ist ein auf Fertigpackungen anzugebendes Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Mindesthaltbarkeitsdatum — Mindesthaltbarkeit; Verfallsdatum; Haltbarkeitsdatum * * * Mịn|dest|halt|bar|keits|da|tum, das: auf die Lebensmittelverpackung aufgedrucktes Datum, bis zu dem das Lebensmittel mindestens haltbar sein soll. * * * Mindesthaltbarkeitsdatum,   der… …   Universal-Lexikon

  • Mindesthaltbarkeitsdatum — Mịn·dest·halt·bar·keits|da·tum das; das Datum, bis zu dem Lebensmittel o.Ä. mindestens haltbar sind ≈ Verfallsdatum …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ablaufdatum — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbrauchsfrist — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Haltbarkeitsdatum — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Haltbarkeitsdauer — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mindesthaltbarkeit — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • UBD — Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), auch empfohlene Aufbrauchsfrist ist ein auf Verpackungen anzugebendes Datum, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”